Wirtschaft. Grafik

6. Mai 2024 ©
6. Mai 2024 ©
Die Wirtschaft im Euroraum steht an einem Wendepunkt. Damit die Wende gelingt, muss der Konsum anziehen, die EZB die Zinsen senken und ... ...

Das könnte Sie auch interessieren ...

finanzmarktwelt.de

Zinsen senken in Juni und Juli – zu viel für EZB-Schnabel

Juni, Zinsen, Direktoriumsmitglied, Schnabel, Notenbankchef, Aussagen, Juli Erst vorgestern machte der französische Notenbankchef klar, dass die Zinsen bei der EZB im Juni gesenkt werden. Die folgenden heutigen Aussagen untermauern dies noch mehr. EZB-Direktoriumsmitglied ... mehr ... 17. Mai 2024

presseportal.de

Vorschau EZB-Sitzung: Erster Zinsschritt nach unten wahrscheinlich

Sitzung, Basispunkte, Hamburg, Zinsschritt, Zentralbank, Baufinanzierung, Vorschau, Zinswende, Euroraum, Zinssenkung Baufi24 Baufinanzierung GmbH: Hamburg (ots) - Die sich weiter stabilisierende Inflation im Euroraum dürfte die Europäische Zentralbank (EZB) bei ihrer nächsten Sitzung am 6. Juni zu einer ersten Zinssenkung um 25 Basispunkte veranlassen. Damit wäre die Zinswende nach einer ... mehr ... 28. Mai 2024

tagesschau.de

Wie stark eine Zinssenkung den Euro gefährden könnte

Euro, Geldpolitik, Verbraucher, Sebastian, Währungshüter, Schreiber, Wirtschaft, Zinsen, Zinssenkung, Eiltempo Die EZB hatte die Zinsen im Eiltempo angehoben - bald könnten die Währungshüter die Geldpolitik wieder lockern. Den Euro könnte das schwächen. Was hieße das für Wirtschaft und Verbraucher? Von Sebastian Schreiber. mehr ... 14. Mai 2024

tagesschau.de

Konjunkturprognose: EU blickt pessimistisch auf deutsche Wirtschaft

Wirtschaft, Besonders, Jahr, Deutschland, Prozent, Euroraum, Hoffnung, Kommission, Wachstum, Konjunkturprognose Die EU blickt etwas skeptischer auf die Wirtschaft im Euroraum. Besonders schlecht schneidet Deutschland ab. Hier erwartet die Kommission in diesem Jahr nur noch 0,1 Prozent Wachstum. Doch es gibt auch Hoffnung. mehr ... 15. Mai 2024

wn.de

Förderbank sieht verbesserte Stimmung in NRW-Wirtschaft

Stimmung, Wirtschaft, Weltwirtschaft, Förderbank, Bankchef, Weniger, Wendepunkt, Bank, Forst, Hauptgründe Weniger Inflation und eine dynamische Weltwirtschaft sind laut NRW.Bank die Hauptgründe für eine bessere Stimmung der Wirtschaft. Bankchef Forst spricht gar von einem «konjunkturellen Wendepunkt». mehr ... 6. Mai 2024

tagesschau.de

Welche Risiken die Zinswende der EZB birgt

Anfang, Leitzinsen, Langem, Clement, Steffen, Risiken, Verbraucher, Erwartungen, Zinswende, Juni Noch ist es nicht offiziell, aber die Erwartungen sind hoch: Anfang Juni dürfte die EZB seit Langem wieder die Leitzinsen senken. Doch was bedeutet das für die Verbraucher? Und ist die Inflation schon gebannt? Von Steffen Clement. mehr ... 28. Mai 2024

wallstreet-online.de

Wirtschaft 1 0 Kommentare Inflation im Euroraum auf 2,6 Prozent gestiegen

Prozent, Euroraum, Inflation, Nachrichtenagentur, Luxemburg, März, Statistikbehörde, Eurosta, Wirtschaft, Kommentare Luxemburg (dts Nachrichtenagentur) - Die jährliche Inflation im Euroraum ist im Mai 2024 gestiegen. Sie wird auf 2,6 Prozent geschätzt, nach 2,4 Prozent im März, teilte die EU-Statistikbehörde Eurosta ... mehr ... 31. Mai 2024

expand_less