Interesse an Au-pair steigt

11. Juli 2021 ©
11. Juli 2021 ©
Dresden (dpa/sn) - Angesichts niedrigerer Corona-Inzidenzen ist das Interesse junger Menschen an Au-pair-Aufenthalten im Ausland gestiegen.
Doch nach wie vor gibt es pandemiebedingte Einschränkungen. «Wir haben ein Jahr lang niemanden vermittelt, weil das kaum möglich war. Allmählich kommen wieder junge Menschen auf uns zu», sagte Kristina Bürkle vom Leipziger Standort des Netzwerks «WeAupair», unter dessen Dach sich die katholische und evangelische Kirche zusammengeschlossen haben.
Seit April und Mai dieses Jahres steige die Nachfrage nach Au-pair wieder - aktuell sei sie aber noch nicht auf dem gleichen Niveau wie vor der Corona-Krise. «Das liegt auch daran, dass wir normalerweise in den Schulen Werbung für Au-pair machen. Ansonsten kommen junge Menschen nicht unbedingt auf die Idee, dass sie das machen könnten.» Aktuell seien besonders Aufenthalte in Italien, Spanien und Irland beliebt.
Auch die Dresdner Agentur «Go4Aupair» erhält laut eigenen Angaben oft Anfragen junger Menschen, die nach Irland wollen. «Viele möchten auch nach England, aber das ist wegen des Brexits aktuell nicht möglich», sagte Mitgründerin Kati Mäder. Hinzu komme, dass beliebte Länder wie Australien und Neuseeland seit Beginn der Pandemie ihre Grenzen dicht gemacht haben. «Viele wollten erst warten, bis sie einreisen können - aber irgendwann reicht es ihnen», sagte Mäder.
Nicht nur junge Menschen aus der Region warten darauf, endlich als Au-pair verreisen zu können. Das Kirchen-Netzwerk «WeAupair» registriert laut Bürkle auch viele Anfragen von Familien aus Mitteldeutschland, die gerne jemanden für die Kinderbetreuung aufnehmen möchten. «Viele sind noch im Homeoffice und wissen gar nicht, wie sie die Kinderbetreuung stemmen sollen.» Die Nachfrage werde aber nicht gedeckt, weil Interessierte aus vielen Ländern nicht nach Deutschland einreisen könnten.
© dpa-infocom, dpa:210711-99-337273/2
Quelle: dpa - Deutsche Presse-Agentur GmbH

Das könnte Sie auch interessieren ...

n-tv.de

Sachsen Zahl der Ökobetriebe in Sachsen steigt weiter an

Sachsen, Zahl, Betriebe, Ökobetriebe, Öko, Unternehmen, Dresden, Verordnung, Vorjahr Dresden (dpa/sn) - Die Zahl der ökologisch wirtschaftenden Betriebe in Sachsen steigt weiter an. Im Vorjahr gab es 958 Unternehmen, die nach EU-Öko-Verordnung arbeiteten, wie das ... mehr ... 2. September 2023

n-tv.de

Sachsen Abwanderung von Unternehmen: Kretschmer äußert sich besorgt

Kretschmer, Unternehmen, Michael, Ausland, Sachsens, Jahre, Dresden, Abwanderung, Ministerpräsident, Sachsen Dresden (dpa/sn) - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hat sich besorgt über abwandernde Unternehmen geäußert. "Alles, was jetzt ins Ausland abwandert, wird für 10 oder 20 Jahre ... mehr ... 23. September 2023

n-tv.de

Sachsen Dresden braucht Wasser: neues Flusskraftwerk an Elbe geplant

Dresden, Flusskraftwerk, Elbe, Euro, Wasserversorgung, Gesamtinvestition, Millionen, Wasser, Wassersystem, Sachsen Dresden (dpa/sn) - Dresden will die künftige Wasserversorgung sichern und plant ein neues Wassersystem samt Flusskraftwerk an der Elbe. Die Gesamtinvestition solle bei mehr als 320 Millionen Euro lieg ... mehr ... 14. September 2023

n-tv.de

Sachsen Krankenhäuser in Sachsen fordern finanzielle Unterstützung

Sachsen, Protesttages, Tarifkostenausgleich, Bedrohung, Inflations, Krankenhäuser, Pat, Leipzig, Freitag, Krankenhausgesellschaft Leipzig (dpa/sn) - Die Krankenhausgesellschaft Sachsen hat angesichts des bundesweiten Protesttages am Freitag einen Inflations- und Tarifkostenausgleich gefordert. "Die gegenwärtige Bedrohung der Pat ... mehr ... 20. September 2023

n-tv.de

Sachsen TSMC-Investition bringt Sog für weitere Neuansiedlungen

Dresden, Martin, Investition, Neuansiedlungen, Nachahmer, Sogwirkung, Sog, Dulig, Milliardeninvestition, Chipkonzerns Hsinchu/Dresden (dpa/sn) - Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) erhofft sich von der Milliardeninvestition des Chipkonzerns TSMC in Dresden weitere Nachahmer. "Dies wird eine Sogwirkung für weitere ... mehr ... 21. September 2023

n-tv.de

Sachsen Günther fordert zeitlich befristeten Brückenstrompreis

Brückenstrompreis, Günther, Sachsen, Wolfram, Energieminister, Sachsens, Dresden, Industrieunternehmen Dresden (dpa/sn) - Sachsens Energieminister Wolfram Günther hat einen zeitlich befristeten, subventionierten Brückenstrompreis für energieintensive Industrieunternehmen gefordert. In Sachsen ... mehr ... 3. September 2023

n-tv.de

Sachsen Grüne: Bahnstrecken in Ostsachsen nicht abschreiben

Ostsachsen, Bahnstrecken, Grünen, Konkret, Ebersbach, Niedercunnersdorf, Verbindungen, Löbau, Dresden, Grüne Dresden (dpa/sn) - Die Grünen halten an der Wiederbelebung von zwei stillgelegten Bahnstrecken in Ostsachsen fest. Konkret geht es um die Verbindungen von Löbau nach Ebersbach und Niedercunnersdorf na ... mehr ... 11. September 2023

expand_less