Bundestag beschließt schrittweisen Kohleausstieg

3. Juli 2020 ©
3. Juli 2020 ©
Der Bundestag hat am Freitag den schrittweisen Kohleausstieg in Deutschland bis spätestens 2038 beschlossen. Das Parlament verabschiedete außerdem ein Gesetz, das Hilfen von 40 Milliarden Euro für die Kohleländer vorsieht.
Berlin (dpa) - Der Bundestag hat am Freitag den schrittweisen Kohleausstieg in Deutschland bis spätestens 2038 beschlossen. Das Parlament verabschiedete außerdem ein Gesetz, das Hilfen von 40 Milliarden Euro für die Kohleländer vorsieht. Nach dem Bundestag wollte am Freitag auch Bundesrat über die zentralen Gesetze zum Kohleausstieg entscheiden.
Die Abstimmung über das Gesetz zum Kohleausstieg fand per «Hammelsprung» statt. Das Bundestagspräsidium war sich zuvor nicht einig, ob es bei der vorherigen normalen Abstimmung eine Mehrheit für den Gesetzentwurf gegeben habe, sagte Sitzungsleiter Wolfgang Kubicki (FDP).
Die Strukturhilfen sollen in den Kohleregionen in Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Brandenburg beim Umbau der Wirtschaft sowie beim Ausbau der Infrastruktur helfen. Betreiber von Kohlekraftwerken sollen Milliardenentschädigungen für die vorzeitige Stilllegung ihrer Anlagen bekommen.
Vor anderthalb Jahren hatte eine von der Bundesregierung eingesetzte Kommission einen Kohleausstieg bis spätestens 2038 vorgeschlagen. Kohlekraftwerke werden zwar ohnehin nach und nach vom Netz genommen, aber Klimaziele machen einen schnelleren Ausstieg notwendig. Eigentlich wäre erst in den späten 40er Jahren Schluss gewesen für die Kohleverstromung.
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) bezeichnete den Kohleausstieg als historisches «Generationenprojekt». Altmaier sagte im Bundestag, die Kohleverstromung werde bis spätestens 2038 rechtssicher, wirtschaftlich vernünftig und sozial verträglich beendet. «Das fossile Zeitalter in Deutschland geht mit dieser Entscheidung unwiderruflich zu Ende.»
Scharfe Kritik kam dagegen von den Grünen und der Linken. Grünen-Chefin Annalena Baerbock sagte, der Ausstieg komme viel zu spät. Die Bundesregierung sei an entscheidenden Stellen vom Konzept der Kohlekommission abgewichen. Ein Ausstieg sei aus Gründen des Klimaschutzes bis 2030 möglich und nötig. Das Projekt der Koalition sei «zukunftsvergessen». Der Linke-Energiepolitiker Lorenz Gösta Beutin sprach von einem «schwarzen Tag» für das Klima.
Greenpeace-Aktivisten kletterten aus Protest gegen das geplante Kohleausstiegsgesetz der Bundesregierung auf das Dach des Reichstagsgebäudes. Unter dem Schriftzug «Dem deutschen Volke» brachten sie ein großes Transparent mit der Aufschrift «Eine Zukunft ohne Kohlekraft» an. Der Kohleausstieg könne und müsse schneller gehen. Greenpeace-Geschäftsführer Martin Kaiser nannte die Gesetze zum Kohleausstieg einen «historischen Fehler».
Die Bundesregierung will in den Jahren 2026, 2029 und 2032 die Folgen des Kohleausstiegs auf die Versorgungssicherheit und die Entwicklung der Strompreise überprüfen. Untersucht werden soll auch, ob die Reduzierung der Kohleverstromung vorgezogen kann und damit der Kohleausstieg bis 2035 erfolgen kann.
Quelle: dpa - Deutsche Presse-Agentur GmbH

Das könnte Sie auch interessieren ...

maz-online.de

Kohleausstieg in Brandenburg: Leag legt Kraftwerksblöcke in Jänschwalde still

Kohleausstieg, Weg, Leag, Brandenburg, Schluss, Diskussion, Schritt, Ausstieg, Lausitz Weiterer Schritt auf dem Weg zum Kohleausstieg: Für zwei Braunkohle-Blöcke in der Lausitz ist am Sonntag endgültig Schluss. Die Diskussion um einen Ausstieg vor 2038 reißt nicht ab. mehr ... 30. März 2024

n-tv.de

Berlin & Brandenburg Leag legt zwei Kraftwerksblöcke still: Weg zum Kohleausstieg

Weg, Kohleausstieg, Brandenburg, Leag, Schluss, Diskussion, Schritt, Ausstieg, Lausitz Weiterer Schritt auf dem Weg zum Kohleausstieg: Für zwei Braunkohle-Blöcke in der Lausitz ist am Sonntag endgültig Schluss. Die Diskussion um einen Ausstieg vor 2038 reißt nicht ab ... mehr ... 29. März 2024

tagesspiegel.de

Verpasste Gelegenheiten in der Lausitz: Bevölkerung beim Kohleausstieg zu wenig einbezogen

Lausitz, Bevölkerung, Spätestens, Schlagwort, Tagebauen, Verpasste, Drittel, Bagger, Gelegenheiten, Strukturwandel Spätestens dann sollen die Bagger in den Tagebauen stillstehen, auch in der Lausitz, wo ein Drittel der deutschen Braunkohle gefördert wird. Unter dem Schlagwort „Strukturwandel“ fließen ... mehr ... 3. April 2024

heise.de

Deutsche Bundesregierung bespielt Whatsapp-Kanal

Whatsapp, Bundesregierung, Informationsamt, Presse, Deutsche, Kanal, Bundestag, User, Tausende, Tag Das Presse- und Informationsamt der deutschen Bundesregierung folgt dem Bundestag zu Whatsapp. ​Tausende User abonnieren bereits am ersten Tag. mehr ... 17. April 2024

heise.de

Deutsche Bundesregierung bespielt Whatsapp-Kanal

Whatsapp, Bundesregierung, Informationsamt, Presse, Deutsche, Kanal, Bundestag, User, Tausende, Tag Das Presse- und Informationsamt der deutschen Bundesregierung folgt dem Bundestag zu Whatsapp. ​Tausende User abonnieren bereits am ersten Tag. mehr ... 17. April 2024

web.de

Greenpeace wirft Ikea Zerstörung von Wäldern in Rumänien vor

Greenpeace, Rumänien, Ikea, Recherche, Abholzung, Laut, Umweltorganisation, Wäldern, Möbelproduktion, Urwäldern Die Umweltorganisation Greenpeace wirft Ikea vor, an der Abholzung von Urwäldern in Rumänien für die Möbelproduktion beteiligt zu sein. Laut einer Greenpeace-Recherche wird für das schwedische ... mehr ... 10. April 2024

tagesschau.de

Deutschland liefert Ukraine drittes "Patriot"-Flugabwehrsystem

Flugabwehrsystem, Patriot, Ukraine, Militär, Lage, Zuletzt, Luftverteidigung, Boden, Deutschland, Bundesregierung Zuletzt kam die Luftverteidigung der Ukraine stark an ihre Grenzen. Die Bundesregierung sagte daher nun das dritte "Patriot"-Flugabwehrsystem zu. Doch auch auf dem Boden berichtet das Militär von einer zugespitzten Lage. mehr ... 13. April 2024

expand_less