Ihr Suchergebnis für Zukunft in Dresden

10 Ergebnisse für Ihre Suche nach "Zukunft"

www.dresden.de

Gedenkjahr 2025: „Von Rollen und Mythen. Frauen im Bombenkrieg“

Unter dem Titel „Von Rollen und Mythen. Frauen im Bombenkrieg“ diskutieren am Donnerstag, 19. Juni 2025, 18 Uhr im Stadtmuseum Dresden die Historikerin Dr. Leonie Treber und die Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Dr. Sabine Kalff über die vielfach verdrängten und zugleich mythenbeladenen Erfahrungen von Frauen im Zweiten Weltkrieg. Die mehr ... 10. Juni 2025

www.dresden.de

„Dresdner Gartenspaziergänge“ 2025 beginnen am 19. Juni

Unter dem Motto „Freianlagen für die Zukunft“ führen zwischen Juni und September 2025 fünf geführte Touren der Dresdner Gartenspaziergänge zu besonderen Schulhöfen und Lernorten, auf grüne Dächer und auf den Friedhof Cotta. Dort beginnt der erste Spaziergang am Donnerstag, 19. Juni 2025, 16 Uhr, Treffpunkt Gorbitzer Straße 6, 01157 Dresden. Der mehr ... 10. Juni 2025

www.dresden.de

Jugendklimarat debattiert über Dresdens Zukunft am 13. Juni 2025

Wie sieht eine gerechte, klimaresiliente und lebenswerte Stadt für kommende Generationen aus? Zehn Jugendliche aus fünf Dresdner Schulen haben darauf eine klare Antwort – und laden am Freitag, 13. Juni 2025, ab 15 Uhr in den Festsaal des Neuen Rathauses, Rathausplatz 1, Eingang Goldene Pforte, ein. Im Rahmen des Jugendklimarats Dresden übergeben mehr ... 6. Juni 2025

www.dresden.de

Altstadt: Grüne Flaniermeile „Lebendige Seestraße“ wiedereröffnet

Nach dem erfolgreichen ersten Test im vorigen Jahr, ist die Seestraße zwischen dem Altmarkt und dem Dr.-Külz-Ring bis zum 19. Oktober 2025 wieder eine lediglich für den Rad- und Lieferverkehr freigegebene Flaniermeile. Unter dem Motto „Stadtraum anders gestalten“ kommen die vorhandenen Sitz- und Begrünungselemente sowie Podeste aus dem Vorjahr mehr ... 6. Juni 2025

www.dresden.de

Dresdner Kultureinrichtungen starten ins Zukunftsprogramm „Übermorgen“

Drei Kultureinrichtungen aus Dresden werden im neuen Programm „Übermorgen – Neue Modelle für Kulturinstitutionen“ der Kulturstiftung des Bundes gefördert: die Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden, die Städtischen Bibliotheken Dresden gemeinsam mit der Bibliothek Berlin-Pankow und das Stadtmuseum Dresden mit dem Stadtmuseum Frankfurt/Main. Sie mehr ... 27. Mai 2025

www.dresden.de

Schulbaudialog 2025 – Dresden diskutiert die Lernhäuser der Zukunft

Am Donnerstag und Freitag, 22. und 23. Mai 2025, lädt das Amt für Schulen zum 2. Dresdner Schulbaudialog ein. Die Veranstaltung findet im Beruflichen Schulzentrum für Wirtschaft „Prof. Dr. Zeigner“, Melanchthonstraße 9, 01099 Dresden, statt und bringt Fachleute aus Architektur, Bildung, Bauwesen und Verwaltung zusammen. Im Mittelpunkt steht das mehr ... 21. Mai 2025

www.dresden.de

Freier Raum St. Petersburger Straße – Jetzt mitgestalten

Das Amt für Stadtplanung und Mobilität lädt am Freitag, 23. Mai, von 16 bis 19 Uhr zu einem Ideencafé zur Umgestaltung der St. Petersburger Straße ein.  Die Veranstaltung findet im Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK) im Kulturpalast Dresden, Schloßstraße 2, statt. Hier ist noch bis 12. Juni unter dem Titel „St. Petersburger OASE – Vom Verkehrs- mehr ... 19. Mai 2025

www.dresden.de

Zum Tod von Ariane Thalheim: Trauer um junge Impulsgeberin für den zeitgenössischen Tanz

Mit großer Bestürzung hat die Landeshauptstadt Dresden vom Tod der Tänzerin und Choreografin Ariane Thalheim erfahren, die im Alter von 43 Jahren verstorben ist. Ihr Tod hinterlässt eine große Lücke in der freien Tanzszene. Ariane Thalheim erhielt ihre tänzerische Ausbildung an der Palucca Hochschule für Tanz Dresden sowie an der Rotterdamse mehr ... 15. Mai 2025

www.dresden.de

Tag der Städtebauförderung am 10. Mai – zwei Angebote an zwei Orten

Für starke Quartiere, ein attraktives Lebensumfeld und ein gutes Leben in der Nachbarschaft – die Städtebauförderung ist eines der wichtigsten Instrumente der Stadtentwicklung auch für Dresden. An zwei Orte stellt die Landeshauptstadt allen Dresdnerinnen und Dresdnern sowie Gästen der Stadt am Sonnabend, 10. Mai 2025, zum „Tag der mehr ... 6. Mai 2025

www.dresden.de

Freier Raum St. Petersburger Straße – Ausstellung im Zentrum für Baukultur Sachsen

Studierende mehrere Universitäten haben in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Dresden Entwürfe erarbeitet, wie man die St-Petersburger Straße umgestalten könnte. Unter dem Titel „St. Petersburger OASE – Vom Verkehrs- zum Lebensraum“ ist von Dienstag, 6. Mai, bis Donnerstag, 12. Juni 2025, eine Ausstellung mit 25 mehr ... 5. Mai 2025

expand_less